Domain access-server.de kaufen?

Produkt zum Begriff IoT:


  • Hager TJA470 - domovea expert mit easy, IoT und Access Gate, KNX IP Gateway, EIB-Server
    Hager TJA470 - domovea expert mit easy, IoT und Access Gate, KNX IP Gateway, EIB-Server

    Hager TJA470 domovea expert mit easy, IoT und Access Gate, KNX IP Gateway, EIB-ServerDer domovea expert mit easy, IoT und Access Gate dient als leistungsstarkes Medien-Gateway und KNX IP Gateway. Dieses System ermöglicht eine effiziente Integration und Steuerung von Hausautomationssystemen. Es unterstützt die Vernetzung verschiedener Geräte und Plattformen, bietet verbesserte Sicherheitsfeatures und optimiert die Gebäudeautomation durch intuitive Bedienung und Zugangskontrolle. Ideal für komplexe Smart-Home-Lösungen im Wohn- und Zweckbau. domovea expert mit easy, IoT und Access Gate ist ein KNX/EIB Server für den Verteilereinbau und beinhaltet ein Konfigurationsmodul für den easy-Modus oder die Möglichkeit des Imports eines ETS Projektes. Weiterhin einen integrierten IOT Controller mit verschiedenen Skills, die Elcom 2-Draht Türkommunikation Access und die domovea Konfigurations-Software sowie eine Client Software zur Visualisierung mit unterschiedlichen Profilen. Die Oberfläche der Visualisierung besteht aus anwenderfreundlichen, vorkonfigurierten und intuitiv bedienbaren Elementen zur Darstellung und Steuerung einer KNX gestützten Gebäudeautomation. Die Inbetriebnahme und Programmierung erfolgt über ein Konfigurationstool unter Nutzung der eingelesenen Daten aus dem ETS- (.esf oder .knxproj Datei) oder easy Projekt. Zum Steuern, Visualisieren und mit automatischen Zentralfunktionen von z.B. Jalousien, Beleuchtungen, Heizung, Lüftung, Alarmanlage, Sensorik, IP-Kameras (50) und Energieverbräuche. IP-Kameras können über den ONVIF-Standard eingelernt werden. Energieverbräuche können grafisch und temporär mit Referenzwerte dargestellt werden. Die Stellgröße für 10 Heizkreise kann durch 10 integrierte Regler generiert werden. Verschiedene Sequenzen, einfache lineare Abfolgen können direkt vom Endanwender angelegt und aktiviert oder deaktiviert werden. Zusätzlich können komplexe Sequenzen und Logiken nur durch den Elektrohandwerker angelegt werden. Ereignisgesteuert können Nachrichten wie Push-Mitteilung oder E-Mails versandt und Funktionen aufgerufen werden. Durch die Funktionalität von IoT kann bspw. die Sprachsteuerung, Multiroom Sound-Systeme, Lichtsysteme oder Cloud-Dienste eingebunden werden. Der Zugriff auf domovea erfolgt sowohl von zu Hause, als auch von unterwegs. Mit der integrierten ETS-Programmierschnittstelle kann die ETS-Programmierung lokal oder per Fernzugriff erfolgen. Ebenfalls ist eine Fernwartung des Servers für autorisierbar durch den Endnutzer integriert. Der domovea Server nutzt KNX Secure, damit die übertragenen Daten zwischen dem IP- und KNX Protokoll zuverlässig geschützt werden. domovea expert bestehend aus Reiheneinbaugerät, Wahlschalter für Online-/Offline-Betrieb, grüner und roter Status-LED für LAN-Status (Betriebsbereitschaft, KNX-Status und Gateway Verbindung), 2 RJ45 Ports für LAN-Anschluss, 2 USB-Buchsen Typ B, USB 2.0 fähig, Beschriftungsfeld, integrierter KNX-Busanschluss über Anschlussklemme und QuickConnect Steckklemmen. Mindest-Systemvoraussetzungen: Windows 8.1, Android 4.4, iOS 8. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein separates 24V DC Netzteil oder durch PoE (Power over Ethernet). Technische Daten: Provider abhängig: Nein Web server: Ja Betriebsspannung: 24 - 24 V Betriebss­pan­nung über Bus: 21 - 32 V Versorgungsspannungsart: DC Mit LED Anzeige: Ja Breite in Teilungseinheiten: 6 Ausfüh­rung Bussystem Schnittstel­le/­Me­dien Gateway: Mehr­fach-Schnittstellen

    Preis: 1544.90 € | Versand*: 6.90 €
  • unPhone IoT-Entwicklungsplattform
    unPhone IoT-Entwicklungsplattform

    Das unPhone ist eine Open-Source-IoT-Entwicklungsplattform, die auf dem ESP32S3-Mikrocontroller basiert. Es verfügt über integrierte LoRa-, Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität, einen Touchscreen und einen LiPo-Akku und bietet eine robuste und vielseitige Lösung für die IoT-Entwicklung. Seine Kompatibilität mit dem FeatherWing-Standard von Adafruit ermöglicht eine einfache Erweiterung und macht ihn zu einer idealen Wahl für Pädagogen, Maker und Entwickler, die eine flexible und benutzerfreundliche Plattform suchen. Features ESP32S3 microcontroller (with 8 MB flash and 8 MB PSRAM) LoRaWAN licence-free radio communication (plus the ESP32's excellent wifi and bluetooth support) 3.5" (320 x 480) LCD capacitive touchscreen for easy debugging and UI creation IR LEDs for surreptitiously switching the cafe TV off 1200 mAh LiPo battery with USB-C charging Vibration motor for notifications Compass/Accelorometer A robust case SD card slot Power and reset buttons Programmable in C++ or CircuitPython Expander board that supports two Featherwing sockets and a prototyping area Open source firmware compatible with the Arduino IDE, PlatformIO and Espressif's IDF development framework Lieferumfang unPhone (zusammengebaut) Erweiterungsplatine FPC-Kabel (zur Verbindung der Erweiterungsplatine mit unPhone) Selbstklebende Halterungen für die Erweiterungsplatine Code-Beispiele C++ library Kick the tyres on everything in the box The main LVGL demo CircuitPython Support forum Textbook (especially chapter 11)

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 1St. Hager TJA470 domovea expert mit easy, IoT und Access Gate
    1St. Hager TJA470 domovea expert mit easy, IoT und Access Gate

    domovea expert mit easy, IoT und Access Gate. KNX Systembeschreibung Das KNX System ist ein flexibles, aufwärtskompatibles Installationsbussystem (früher EIB = European Installation Bus) für den Einsatz in der Gebäudesystemtechnik. Es ist speziell zugeschnitten auf besondere Anforderungen bezüglich des Komforts, der Möglichkeit zur flexiblen Raumnutzung, der Kombination von zentraler und dezentraler Steuerung, der intelligenten Verknüpfung von Gewerken und Systemen, Kommunikationsmöglichkeiten, Umweltverträglichkeit, der Energie- und Betriebskostenminimierung sowie der Funktionen Anzeigen, Melden, Bedienen, Überwachen und Detektieren. Durch seinen dezentralen Aufbau ermöglicht es in Wohn- und Zweckbauten, unabhängig von der Anlagengröße, ein gebäudespezifisches Betriebsmanagement. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Verwendbarkeit von handelsüblichen Stromkreisverteilern und Installatio...

    Preis: 1514.70 € | Versand*: 0.00 €
  • M5Stack Core2 ESP32 IoT Development Kit for AWS IoT EduKit
    M5Stack Core2 ESP32 IoT Development Kit for AWS IoT EduKit

    M5Stack Core2 ESP32 IoT Development Kit for AWS IoT EduKit

    Preis: 76.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie findet ihr das IoT?

    Als KI-Assistent habe ich keine persönliche Meinung. Das IoT hat jedoch das Potenzial, unser Leben in vielerlei Hinsicht zu verbessern, indem es Geräte und Systeme miteinander vernetzt und automatisiert. Es birgt jedoch auch Risiken in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen.

  • Was sind die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Access Points in Bezug auf drahtlose Netzwerke, Gebäudeautomatisierung und IoT-Geräte?

    Access Points werden in drahtlosen Netzwerken eingesetzt, um die Reichweite und Abdeckung des Netzwerks zu erweitern, sodass Benutzer in verschiedenen Bereichen des Gebäudes eine zuverlässige Verbindung haben. In der Gebäudeautomatisierung können Access Points verwendet werden, um drahtlose Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme zu verbinden, um die Effizienz und Flexibilität der Gebäudeinfrastruktur zu verbessern. Im IoT-Bereich können Access Points dazu beitragen, eine zuverlässige drahtlose Konnektivität für eine Vielzahl von vernetzten Geräten wie Sensoren, Kameras, Maschinen und anderen IoT-Geräten bereitzustellen. Darüber hinaus können Access Points auch zur Implementierung von Standortdiensten und zur Erfassung von Daten zur Analy

  • Was sind die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Access Points in Bezug auf drahtlose Netzwerke, Gebäudeautomatisierung und IoT-Geräte?

    Access Points können in drahtlosen Netzwerken eingesetzt werden, um die Reichweite und Abdeckung des Netzwerks zu erweitern und die Konnektivität für Benutzer zu verbessern. In der Gebäudeautomatisierung können Access Points verwendet werden, um drahtlose Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme zu verbinden und so die Effizienz und Flexibilität des Systems zu erhöhen. Im Bereich des Internet der Dinge (IoT) können Access Points dazu dienen, eine drahtlose Verbindung für eine Vielzahl von vernetzten Geräten herzustellen, um Daten zu sammeln, zu übertragen und zu verarbeiten. Darüber hinaus können Access Points auch für die Standortverfolgung und das Management von drahtlosen Geräten in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden.

  • Was sind die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Access Points in Bezug auf drahtlose Netzwerke, Gebäudeautomatisierung und IoT-Geräte?

    Access Points werden in drahtlosen Netzwerken eingesetzt, um die Reichweite und Abdeckung des Netzwerks zu erweitern und eine zuverlässige drahtlose Verbindung zu gewährleisten. In der Gebäudeautomatisierung können Access Points verwendet werden, um drahtlose Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme zu verbinden und so die Automatisierung und Effizienz von Gebäuden zu verbessern. Im Bereich des Internet der Dinge (IoT) können Access Points dazu dienen, eine drahtlose Konnektivität für eine Vielzahl von IoT-Geräten bereitzustellen, um Daten zu sammeln, zu übertragen und zu verarbeiten. Darüber hinaus können Access Points auch zur Einrichtung von Gastzugängen in öffentlichen Bereichen, zur Standortverfolgung und zur Bereitstellung

Ähnliche Suchbegriffe für IoT:


  • QNAP QBoat Sunny IoT mini Server 2-Bay M.2 SSD
    QNAP QBoat Sunny IoT mini Server 2-Bay M.2 SSD

    • Single-Board IoT Mini-Server/Gateway für Entwickler • Annapurna Labs AL-314, 4-Core, 1,7GHz • 2 GB DDR3L (On-Board), 512MB NAND • M.2 SATA SSD, SATA 6 Gb/s und 3 Gb/s • 2 x M Taste 2260/2280 Typen Eine Arche zur Beförderung Ihrer IoT Geräte und Anwendungen.

    Preis: 217.00 € | Versand*: 6.99 €
  • NordCap TYP 3 IoT
    NordCap TYP 3 IoT

    EC-Lüfter, Lüfterstopp nach Türöffnung

    Preis: 2902.41 € | Versand*: 0.00 €
  • Arduino OPLA IoT Starterkit
    Arduino OPLA IoT Starterkit

    Ferngesteuerte Leuchten - ändern Sie Farbe, Lichtmodi und schalten Sie diese über Ihr Handy ein oder aus Persönliche Wetterstation - Aufzeichnung und Überwachung der lokalen Wetterbedingungen Haussicherheitsalarm - Bewegungen erkennen und Warnungen auslösen Sonnensystem Tracker - Daten von Planeten und Monden im Sonnensystem abrufen Bestandskontrolle - Warenein- und -ausgänge verfolgen Smart Garden - überwachen und steuern Sie die Bedingungen für Ihre Pflanzen Thermostat-Steuerung - intelligente Steuerung für Heiz- und Kühlsysteme Thinking About You - senden Sie Nachrichten zwischen der Oplà und der Arduino IoT Cloud Für fortgeschrittene Benutzer bietet der Bausatz die Möglichkeit ihre eigenen vernetzten Geräte und IoT-Anwendungen mit Hilfe der offenen programmierbaren Plattform zu erstellen. Dadurch können Sie Ihre Systeme vollständig kontrollieren. Die Oplà-Einheit fungiert als physische Schnittstelle zur Arduino IoT Cloud und bietet Ihnen über die Arduino IoT Remote-App die vollständige Kontrolle. Konfigurieren und verwalten Sie alle Einstellungen über die Arduino IoT Cloud mit einfach zu erstellenden Dashboards, die Echtzeit-Messwerte von Ihren intelligenten Geräten zu Hause oder am Arbeitsplatz anzeigen. Das Anpassen von Einstellungen, das Ein- und Ausschalten von Geräten, das Bewässern von Pflanzen usw. kann unterwegs mit der Arduino IoT Remote App gesteuert werden. Außerdem können Sie ihre Einstellungen vollständig automatisieren, d.h. zurück lehnen und genießen! Lieferumfang MKR IoT Carrier wurde für diesen Bausatz entwickelt, einschließlich: Rundes OLED-Display Fünf kapazitive Touch-Tasten On-Board-Sensoren (Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Licht) Zwei 24 V Relais SD-Kartenleser Plug-and-Play-Steckverbinder für verschiedene Sensoren RGBC, Gestik und Nähe IMU 18650 Li-Ion Akkuhalter (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten) Fünf RGB-LEDs Arduino MKR WiFi 1010 Kunststoffgehäuse Micro-USB-Kabel Feuchtigkeitssensor PIR-Sensor Plug-and-Play-Kabel für alle Sensoren Projekte Ferngesteuerte Leuchten Persönliche Wetterstation Haussicherheitsalarm Sonnensystem Tracker Bestandskontrolle Smart Garden Thermostat-Steuerung Thinking About You

    Preis: 124.95 € | Versand*: 5.95 €
  • NordCap TYP 2 IoT
    NordCap TYP 2 IoT

    EC-Lüfter, Lüfterstopp nach Türöffnung

    Preis: 2545.41 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Access Points in Bezug auf drahtlose Netzwerke, Gebäudeautomatisierung und IoT-Geräte?

    Access Points werden in drahtlosen Netzwerken eingesetzt, um die Reichweite und Abdeckung des Netzwerks zu erweitern und eine zuverlässige drahtlose Verbindung zu gewährleisten. In der Gebäudeautomatisierung können Access Points verwendet werden, um drahtlose Sensoren und Aktoren zu verbinden und so die Steuerung und Überwachung von Gebäudefunktionen zu ermöglichen. Im Bereich des Internet der Dinge (IoT) können Access Points dazu dienen, eine drahtlose Verbindung zu einer Vielzahl von IoT-Geräten herzustellen, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu steuern. Darüber hinaus können Access Points auch für die Bereitstellung von drahtlosem Internetzugang in öffentlichen Bereichen wie Hotels, Flughäfen und Veranstaltungsorten eingesetzt werden

  • Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit in Bezug auf Unternehmensinfrastrukturen, Cloud-Plattformen und IoT-Geräte?

    Die wichtigsten Maßnahmen zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit in Unternehmensinfrastrukturen umfassen die Implementierung von Firewalls, Intrusion Detection Systems und regelmäßige Sicherheitsupdates für alle Netzwerkgeräte. Bei Cloud-Plattformen ist es entscheidend, starke Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsaudits zu implementieren, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Im Hinblick auf IoT-Geräte sollten Unternehmen sicherstellen, dass alle Geräte mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert sind und dass starke Authentifizierungsmethoden verwendet werden, um den Zugriff auf diese Geräte zu kontrollieren. Darüber hinaus ist die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf sichere Netzwerkpraktiken und die Durchführung von

  • Welche Technologien und Protokolle werden für den sicheren Datentransfer in den Bereichen Netzwerksicherheit, Cloud-Computing und IoT eingesetzt?

    Für den sicheren Datentransfer in den Bereichen Netzwerksicherheit, Cloud-Computing und IoT werden verschiedene Technologien und Protokolle eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Verschlüsselungsverfahren wie SSL/TLS, IPsec und VPNs, die die Daten während der Übertragung schützen. Zudem werden Authentifizierungsprotokolle wie OAuth und OpenID Connect verwendet, um die Identität der Benutzer zu überprüfen. In IoT-Umgebungen kommen zudem spezielle Protokolle wie MQTT und CoAP zum Einsatz, um die Kommunikation zwischen den Geräten sicher zu gestalten.

  • Warum funktioniert die Arduino IoT-Tastatur nicht?

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum die Arduino IoT-Tastatur nicht funktioniert. Es könnte ein Problem mit der Verbindung zwischen dem Arduino und dem IoT-Gerät geben, zum Beispiel eine falsche Verkabelung oder eine fehlerhafte Konfiguration der Netzwerkeinstellungen. Es könnte auch ein Fehler im Code des Arduino-Programms geben, der dazu führt, dass die Tastatureingaben nicht erkannt oder verarbeitet werden. Es ist wichtig, diese möglichen Ursachen zu überprüfen und gegebenenfalls zu beheben, um das Problem zu lösen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.